
|
|
Janus
ei
"Janus" wurde das faszinierende Prinzip, das sich schon bei "Alien" bezahlt gemacht hatte, nochmals und intensiviert angewandt, welches
wie folgt funktioniert: Man nehme eine hohle Tonkugel und bringe auf ihr den
vier Fingern der Hand entsprechend vier parallele Gräben auf, lasse sie in eine
Richtung auslaufen und in die andere in tiefen Becken enden. Zudem werden noch
zwei weitere Vertiefungen appliziert und fertig ist die Illusion von mehren
verschieden Gesichtszügen, die je nach Perspektive wechseln.
aher rührt auch der Name
dieses Werkes. Janus, jene mythologische Sagengestalt mit den zwei Gesichtern. In diesem Falle sind sogar mehr als nur zwei mögliche Gesichter zu erkennen. |